-
18.01.2025
PV AUstria: OFFENER BRIEF an die Regierungsverhandler*innen von FPÖ und ÖVP
Frühzeitige Mehrwertsteueranhebung für PV-Anlagen geplant!! Weiterlesen -
18.01.2025
Drohende Ausrottung des Mosel-Apollofalters
Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Pestizideinsatz in Rheinland-Pfalz ein - Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Pestizideinsatz in Rheinland-Pfalz ein Weiterlesen -
18.01.2025
Deutschland: UmweltBank will mit Girokonto Kundenzahl bis 2028 auf 500.000 verdreifachen
Messbare Erfolge 2024 sichtbar - Fokus auf erweitertes Angebot Weiterlesen -
18.01.2025
PÜSPÖK errichtet Windkraftprojekt Bärofen: Sauberer Strom für Kärntner Haushalte und Unternehmen
Das UVP-genehmigte Windkraftprojekt Bärofen im Lavanttal von ECOwind wird von PÜSPÖK übernommen. Weiterlesen -
18.01.2025
Termin-Tipp: Seminar - Wasserkraft ökologisch nützen am 28. Jänner - 10% sparen
Die Wasserkraftnutzung liefert nicht nur einen der größten Beiträge zum Klimaschutz. Dieses Seminar zeigt auf, wieviel Rücksicht bereits bei der Planung auf die Ökologie genommen wird und wie ökologische Argumente gut gekontert werden können. Mit dem oekonews-Rabatt "oekonews" 10% sparen Weiterlesen -
17.01.2025
PV-Module effizient und kostengünstig rezyklieren
Thermomechanische Trennung statt Schreddern Weiterlesen -
17.01.2025
Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
Lara Hocek verantwortet ab sofort die Medienarbeit des WWF zu den Themen Klima, Energie, Alpen und Flüsse Weiterlesen -
17.01.2025
Offener Brief von 330 Wissenschaftler:innen für zielorientierte Innovationen im nächsten Regierungsprogramm
Klima- und Umweltpolitik als wesentlicher Bereich zur Vermeidung künftiger Kosten! Weiterlesen -
17.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Eine Ansichtssache von Franz Alt Weiterlesen -
17.01.2025
Die Jugend als Schlüssel zur Energiewende: Chancen und Herausforderungen im Mittelpunkt
Aktive Einbindung von jungen Menschen in der EU als klares Ziel Weiterlesen