BRD: 2/3 mehr Uran aus Russland
Im niedersächsischen Lingen stellt der französisch-staatliche Atomkonzern Framatome in seiner Tochterfirma ANF Uran-Brennelemente für vornehmlich ost- und nordeuropäische AKWs her.
Alles ganz legal, weil die EU bislang kein Uranimportverbot gegen den Kriegstreiber Russland verhängt hat.
Dabei wäre es durchaus möglich auf diese Quelle zu verzichten, stehen doch Alternativlieferanten wie Kanada oder Australien bereit.
Aber Geschäft geht vor. Also bezieht Framatome/ANF brav weiter russisches Uran. So, wie ohnehin weiter riesige Mengen Fossilenergien aus Russland in die EU gelangen.
Denn KRIEG IST OPTIMAL für Machteliten, um die Massen in Schach zu halten - auf welcher Seite einer Front auch immer; siehe dazu den brillanten Vortrag von Prof. Rainer Mausfeld (2. Link).
Alles ganz legal, weil die EU bislang kein Uranimportverbot gegen den Kriegstreiber Russland verhängt hat.
Dabei wäre es durchaus möglich auf diese Quelle zu verzichten, stehen doch Alternativlieferanten wie Kanada oder Australien bereit.
Aber Geschäft geht vor. Also bezieht Framatome/ANF brav weiter russisches Uran. So, wie ohnehin weiter riesige Mengen Fossilenergien aus Russland in die EU gelangen.
Denn KRIEG IST OPTIMAL für Machteliten, um die Massen in Schach zu halten - auf welcher Seite einer Front auch immer; siehe dazu den brillanten Vortrag von Prof. Rainer Mausfeld (2. Link).