Dead Man Working
Andreas Exner hat für oekonews eine Buch–Präsentation zu "Dead Man Working" verfasst, an dem er mitgeschrieben hat (siehe: Download am Ende des Artikels). Auch wenn das Buch offenbar in eine andere Richtung wie die oekonews–Blattlinie zielt, da wir sehr wohl der Meinung sind, dass Ökologie und Ökonomie durch Kostenwahrheit möglich ist, wollen wir einen Platz für diesen sicherlich fundamental–kritischen Ansatz bieten.
Infos zur Bestellung
Titel: Dead Men Working. Gebrauchsanweisungen zur Arbeits– und
Sozialkritik in Zeiten kapitalistischen Amoklaufs. Ernst Lohoff, Norbert
Trenkle, Karl–Heinz Lewed, Maria Wölflingseder (Hg.), 2004, Unrast–
Verlag.
ISBN: 3–89771–427–2
Ausstattung: Softcover, 302 Seiten
Preis: 18 Euro
Bestellung im Buchhandel oder
direkt bei Andreas Exner (18 Euro inkl. Porto)
[andreas.exner@chello.at]
Sozialkritik in Zeiten kapitalistischen Amoklaufs. Ernst Lohoff, Norbert
Trenkle, Karl–Heinz Lewed, Maria Wölflingseder (Hg.), 2004, Unrast–
Verlag.
ISBN: 3–89771–427–2
Ausstattung: Softcover, 302 Seiten
Preis: 18 Euro
Bestellung im Buchhandel oder
direkt bei Andreas Exner (18 Euro inkl. Porto)
[andreas.exner@chello.at]
Über Andreas Exner
Betreuer behinderter Menschen und Ökologe, Aktivist bei visionAttac & ökoAttac (www.attac–austria.org), Redaktionsmitglied „Streifzüge„ (www.streifzuege.org). Der Autor ist Verfasser eines Beitrags im neu erschienen Buch „Dead Men Working„. Über sachliche Emails freut er sich – [@]
Links
Verwandte Artikel
- WirtschaftsBlatt-Leitartikel: Dicke Luft setzt heimischen Unternehmen zu
- Bericht zum oekonews – Workshop – "Ökostrom vs. Globalisierung"
- Präsentationsfolien: Erneuerbare Energien – Potentiale und Grenzen
- Pro und Contra Windenergie
- Argumente für Erneuerbare Energien - speziell für die Biomasse
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA