Ein Monument aus Stoff für das Ende von Femiziden
Bis inklusive 15. Jänner wird mit dem ausgestellten Textil-Quilt ein Zeichen gegen Sexismus und Gewalt an Frauen gesetzt.
Mit dem Projekt “The Resistance Quilt Project” schlägt die Künstlerin Ren Aldridge Brücken zwischen Kunst, Aktivismus und Forschung. Im Jahr 2024 begab sie sich gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Ideen und Praxen, um gesellschaftliche Strukturen von geschlechtsspezifischer Gewalt entgegenzutreten. Gleichzeitig sollte sie in materieller, visueller und auditiver Form sicht- und hörbar gemacht werden.
Verwobene Stoffe und Klänge
Durch gemeinsames Tun wurde ein großformatiger Quilt aus textilen Elementen gewebt, dessen einzelne Elemente jeweils Aspekte von geschlechtsspezifischer Gewalt thematisieren. Der fertige Quilt ist im Forum Stadtpark zu sehen - begleitet von einem in Zusammenarbeit mit Reni Hofmüller entstandenen “Klangquilt” aus Audiomitschnitten von Protesten gegen die gesellschaftliche Bedingungen, die zu Femiziden führen.
Kollektiver Widerstand mit Kunst
Durch die kontinuierliche Beteiligung von vielen und der dadurch entstehenden kollektiven Aufarbeitung von auf Geschlecht basierender Gewalt, stellt der Entstehungsprozess selbst eine Form des Widerstands dar. Die Ausstellung “The Resistance Quilt Project” ist sowohl Schlusspunkt als auch Präsentationsort des Projekts.
ECKDATEN
The Resistance Quilt Project - Ausstellung | noch bis 15.1.2025
Öffnungszeiten: Di-Sa von 14 - 18 Uhr
Eintritt kostenlos
Mit dem Projekt “The Resistance Quilt Project” schlägt die Künstlerin Ren Aldridge Brücken zwischen Kunst, Aktivismus und Forschung. Im Jahr 2024 begab sie sich gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Ideen und Praxen, um gesellschaftliche Strukturen von geschlechtsspezifischer Gewalt entgegenzutreten. Gleichzeitig sollte sie in materieller, visueller und auditiver Form sicht- und hörbar gemacht werden.
Verwobene Stoffe und Klänge
Durch gemeinsames Tun wurde ein großformatiger Quilt aus textilen Elementen gewebt, dessen einzelne Elemente jeweils Aspekte von geschlechtsspezifischer Gewalt thematisieren. Der fertige Quilt ist im Forum Stadtpark zu sehen - begleitet von einem in Zusammenarbeit mit Reni Hofmüller entstandenen “Klangquilt” aus Audiomitschnitten von Protesten gegen die gesellschaftliche Bedingungen, die zu Femiziden führen.
Kollektiver Widerstand mit Kunst
Durch die kontinuierliche Beteiligung von vielen und der dadurch entstehenden kollektiven Aufarbeitung von auf Geschlecht basierender Gewalt, stellt der Entstehungsprozess selbst eine Form des Widerstands dar. Die Ausstellung “The Resistance Quilt Project” ist sowohl Schlusspunkt als auch Präsentationsort des Projekts.
ECKDATEN
The Resistance Quilt Project - Ausstellung | noch bis 15.1.2025
Öffnungszeiten: Di-Sa von 14 - 18 Uhr
Eintritt kostenlos