Elektro-Autos unterstützen die Stromwende
Wie schon seit Jahrzehnten bekannt sind Fahrzeuge eigentlich Stehzeuge, weil sie täglich durchschnittlich über 20 Stunden ungenutzt stehen.
In dieser Zeit sind sie unproduktiv, sofern es sich nicht um batterieelektrische Autos handelt. Denn diese könnten ihre Batterien in den Stehzeiten als Zwischenspeicher dem öffentlichen Stromnetz für den Ausgleich von Netzschwankungen zur Verfügung stellen.
In Deutschland sind 1,4 Mio. E-Autos unterwegs - oder stehen still. 2030 dürften es bereits rund 15 Mio. sein, schätzt Energieexperte Prof. Volker Quaschning. Die Anzahl von 15 Millionen ist auch das Ziel der deutschen Bundesregierung. Diese würden dann eine Speicherkapazität von über 1 GWh haben, die netzdienlich genutzt werden könnte.
Könnte, denn jetzt(!) müssen die Politik sowie die Netz- und Autokonzerne - sinnvoller Weise europaweit - den Rahmen dafür definieren, damit das alles dann 2030 auch funktioniert.
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
In dieser Zeit sind sie unproduktiv, sofern es sich nicht um batterieelektrische Autos handelt. Denn diese könnten ihre Batterien in den Stehzeiten als Zwischenspeicher dem öffentlichen Stromnetz für den Ausgleich von Netzschwankungen zur Verfügung stellen.
In Deutschland sind 1,4 Mio. E-Autos unterwegs - oder stehen still. 2030 dürften es bereits rund 15 Mio. sein, schätzt Energieexperte Prof. Volker Quaschning. Die Anzahl von 15 Millionen ist auch das Ziel der deutschen Bundesregierung. Diese würden dann eine Speicherkapazität von über 1 GWh haben, die netzdienlich genutzt werden könnte.
Könnte, denn jetzt(!) müssen die Politik sowie die Netz- und Autokonzerne - sinnvoller Weise europaweit - den Rahmen dafür definieren, damit das alles dann 2030 auch funktioniert.
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie
- Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
- Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert
- Japan: Erstmals tokenisierter Private-Equity Fonds für Solarprojekte
- 2024 wurde erneut weniger Diesel und Heizöl verbraucht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA