EU: Viel zu wenig Ladesäulen für immer mehr E-Autos
Die ACEA (europäischer Automobilindustrieverband) warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen der Zahl öffentlicher Ladesäulen und neuer E-Autos.
Die Verkäufe von Elektroautos sind in der EU zwischen 2017 und 2023 dreimal schneller angewachsen als die Zahl neu installierter Ladestationen, so der Verband. Knapp zwei Drittel der Ladesäulen konzentrierten sich jedoch auf drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Laut ACEA bedingt eine gute Ladeinfrastruktur größere Mengen neu verkaufter E-Autos: Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Italien seien hier jeweils unter den Top fünf EU-Ländern.
Derzeit werden rund 150.000 Ladesäulen pro Jahr installiert. Nach Schätzungen der EU-Kommission benötige es bis 2030 aber 440.000 Ladestationen pro Jahr.
Nach ACEA sollten es gar 1,2 Mio. neue Ladepunkte, nicht Ladesäulen, pro Jahr bis 2030 sein.
acea.auto/electric-cars-eu-needs-8-times-more-charging-points-per-year-by-2030
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Die Verkäufe von Elektroautos sind in der EU zwischen 2017 und 2023 dreimal schneller angewachsen als die Zahl neu installierter Ladestationen, so der Verband. Knapp zwei Drittel der Ladesäulen konzentrierten sich jedoch auf drei Länder: Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Laut ACEA bedingt eine gute Ladeinfrastruktur größere Mengen neu verkaufter E-Autos: Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Italien seien hier jeweils unter den Top fünf EU-Ländern.
Derzeit werden rund 150.000 Ladesäulen pro Jahr installiert. Nach Schätzungen der EU-Kommission benötige es bis 2030 aber 440.000 Ladestationen pro Jahr.
Nach ACEA sollten es gar 1,2 Mio. neue Ladepunkte, nicht Ladesäulen, pro Jahr bis 2030 sein.
acea.auto/electric-cars-eu-needs-8-times-more-charging-points-per-year-by-2030
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie
- Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
- Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert
- Japan: Erstmals tokenisierter Private-Equity Fonds für Solarprojekte
- 2024 wurde erneut weniger Diesel und Heizöl verbraucht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA