Holzpellets bleiben zum Jahreswechsel die günstigste Heizvariante
Pellets bleiben auch in der Vorweihnachtszeit die mit Abstand günstigste Heizvariante. Eine Tonne Pellets kostet aktuell 295 Euro. Zum Vergleich: Heizöl kostet aktuell etwa 80 Prozent mehr, Erdgas ist fast doppelt so teuer. Weit über 20.000 österreichische Haushalte haben 2024 auf Pelletheizungen umgerüstet und schützen damit nicht nur das Klima, sondern schonen auch das Haushaltsbudget merklich.
„Ein Umstieg auf eine Pelletheizung wirkt sich langfristig nicht nur finanziell, sondern auch klimaschonend positiv aus – für ein warmes Zuhause zu Weihnachten und den gesamten Winter. Die Entlastung für das Haushaltsbudget ist groß“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. Die Produktion von Pellets in 54 österreichischen Werken garantiert auch eine sichere Versorgung.
Heizen mit Öl und Gas ist teuer
Heizöl und Erdgas bleiben erheblich teurer. Die aktuelle Erhebung zeigt, dass ein Haushalt, der jährlich 3.000 Liter Heizöl verbraucht, durch den Umstieg auf Holzpellets etwa 1.430 Euro pro Heizsaison sparen kann. Bei einer Erdgasheizung beläuft sich die Ersparnis sogar auf rund 2.065 Euro pro Jahr. Rechnet man dies auf die Erzeugung von 1 kWh Wärme um, ist Heizöl etwa 80 Prozent teurer, Erdgas kostet mehr als 116 Prozent, und die Strompreise liegen sogar 394 Prozent über denen von Pellets.
Stabile Preise bieten Planungssicherheit
Laut proPellets Austria sind die seit Monaten stabilen Pelletpreise auf eine solide Versorgungslage und einen effizienten Produktionsprozess zurückzuführen. Heuer werden in Österreich zwei Millionen Tonnen Pellets produziert, was einer Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Doris Stiksl betont: „Die Zahlen belegen, dass Pellets eine sinnvolle und attraktive Alternative zu Öl oder Gas darstellen. Ein Wechsel zu Pellets ist aufgrund der aktuellen Förderungen und steigenden Heizkosten besonders empfehlenswert und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern Planungssicherheit für die kommende Heizsaison.“
„Ein Umstieg auf eine Pelletheizung wirkt sich langfristig nicht nur finanziell, sondern auch klimaschonend positiv aus – für ein warmes Zuhause zu Weihnachten und den gesamten Winter. Die Entlastung für das Haushaltsbudget ist groß“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. Die Produktion von Pellets in 54 österreichischen Werken garantiert auch eine sichere Versorgung.
Heizen mit Öl und Gas ist teuer
Heizöl und Erdgas bleiben erheblich teurer. Die aktuelle Erhebung zeigt, dass ein Haushalt, der jährlich 3.000 Liter Heizöl verbraucht, durch den Umstieg auf Holzpellets etwa 1.430 Euro pro Heizsaison sparen kann. Bei einer Erdgasheizung beläuft sich die Ersparnis sogar auf rund 2.065 Euro pro Jahr. Rechnet man dies auf die Erzeugung von 1 kWh Wärme um, ist Heizöl etwa 80 Prozent teurer, Erdgas kostet mehr als 116 Prozent, und die Strompreise liegen sogar 394 Prozent über denen von Pellets.
Stabile Preise bieten Planungssicherheit
Laut proPellets Austria sind die seit Monaten stabilen Pelletpreise auf eine solide Versorgungslage und einen effizienten Produktionsprozess zurückzuführen. Heuer werden in Österreich zwei Millionen Tonnen Pellets produziert, was einer Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Doris Stiksl betont: „Die Zahlen belegen, dass Pellets eine sinnvolle und attraktive Alternative zu Öl oder Gas darstellen. Ein Wechsel zu Pellets ist aufgrund der aktuellen Förderungen und steigenden Heizkosten besonders empfehlenswert und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern Planungssicherheit für die kommende Heizsaison.“