Jetzt online: Das ARCHE NOAH Bildungsprogramm 2025
Schiltern – Ab sofort sind die vielfältigen ARCHE NOAH Bildungsangebote für 2025 online: 53 Kurse und Lehrgänge, intensiv, kompakt und praxisnah. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Online-Kursen weiter gestiegen und so auch das Angebot. Gleichzeitig bleiben praxisnahe Präsenzkurse ein wesentlicher Teil des Kursprogramms. „Die ARCHE NOAH Kurse und Lehrgänge sind für all jene gemacht, die es genau wissen wollen“, sagt Ursula Taborsky, Leiterin des ARCHE NOAH Bildungsbereichs. „Wir begleiten die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt durchs Gartenjahr, z. B. mit dem ‚Praxislehrgang Biogarten‘ oder mit dem ‚Online-Lehrgang Bio-Balkongärtnern‘".
Neu ist die exklusive Verkostungsreihe „Lassen Sie sich mit ARCHE NOAH verführen!“: Hier gehen die Teilnehmer:innen dem Geschmack der Vielfalt auf den Grund. In dieser dreiteiligen Reihe präsentiert ARCHE NOAH die Sortenvielfalt von ausgewählten Gemüse- und Obstarten: Rettich, Erdbeere und Physalis. Verkostet wird pur, wie die Sorten vom Feld kommen. Dazu gibt es Hintergrundwissen und spannende Geschichten über die jeweilige Kulturart.
Darüber hinaus bringt das Jahr 2025 Angebote für alle, die gar nicht genug über ihren Garten wissen können. Spannende Inhalte, zu jeder Jahreszeit: „Obstbaumschnitt für den Hausgarten“, „Anbauplanung für Selbstversorgung und Marktgärtnerei” oder eine Begleitung durch das Balkongartenjahr. Die Angebote richten sich an Haus- und Balkongärtner:innen, an Selbstversorger:innen und Landwirt:innen, so Ursula Taborsky.
Speziell an bäuerliche Betriebe oder Marktgärtnereien richten sich Angebote wie „Von kleiner Fläche wieder gut leben können“. Die Zertifikatslehrgänge „Gemüsevielfalt in Anbau und Vermarktung“ oder zum Trendthema Agroforst stehen neben Angeboten wie dem Online-Lehrgang Balkongarten, dem Praxislehrgang Biogarten und dem Lehrgang Samengärtnerei. ARCHE NOAH ist Bildungsträger für ÖPUL, Bio-Bäuer:innen können sich Kurse für ihre verpflichtende Weiterbildung anrechnen lassen.
Rund ums Saatgut, dem Kernthema von ARCHE NOAH, bietet das Programm unterschiedliche Formate: einen Online-Abendkurs zu Saatgutvermehrung für Einsteiger:innen oder den Lehrgang Samengärtnerei für Menschen mit Erfahrung. Wer die Vielfalt dauerhaft stärken will, lernt in den Kursen und Lehrgängen zu Saatgutvermehrung, Obstbaumveredelung oder Stecklingsvermehrung, wie die Sortenvielfalt erhalten und vermehrt werden kann. „Als Teilnehmer:in profitieren Sie von der Praxisnähe, der fachlichen Kompetenz und Begeisterung unserer Referent:innen“, so Ursula Taborsky von ARCHE NOAH abschließend.
Zum ARCHE NOAH Bildungs-Kalender: www.arche-noah.at/seminare
Neu ist die exklusive Verkostungsreihe „Lassen Sie sich mit ARCHE NOAH verführen!“: Hier gehen die Teilnehmer:innen dem Geschmack der Vielfalt auf den Grund. In dieser dreiteiligen Reihe präsentiert ARCHE NOAH die Sortenvielfalt von ausgewählten Gemüse- und Obstarten: Rettich, Erdbeere und Physalis. Verkostet wird pur, wie die Sorten vom Feld kommen. Dazu gibt es Hintergrundwissen und spannende Geschichten über die jeweilige Kulturart.
Darüber hinaus bringt das Jahr 2025 Angebote für alle, die gar nicht genug über ihren Garten wissen können. Spannende Inhalte, zu jeder Jahreszeit: „Obstbaumschnitt für den Hausgarten“, „Anbauplanung für Selbstversorgung und Marktgärtnerei” oder eine Begleitung durch das Balkongartenjahr. Die Angebote richten sich an Haus- und Balkongärtner:innen, an Selbstversorger:innen und Landwirt:innen, so Ursula Taborsky.
Speziell an bäuerliche Betriebe oder Marktgärtnereien richten sich Angebote wie „Von kleiner Fläche wieder gut leben können“. Die Zertifikatslehrgänge „Gemüsevielfalt in Anbau und Vermarktung“ oder zum Trendthema Agroforst stehen neben Angeboten wie dem Online-Lehrgang Balkongarten, dem Praxislehrgang Biogarten und dem Lehrgang Samengärtnerei. ARCHE NOAH ist Bildungsträger für ÖPUL, Bio-Bäuer:innen können sich Kurse für ihre verpflichtende Weiterbildung anrechnen lassen.
Rund ums Saatgut, dem Kernthema von ARCHE NOAH, bietet das Programm unterschiedliche Formate: einen Online-Abendkurs zu Saatgutvermehrung für Einsteiger:innen oder den Lehrgang Samengärtnerei für Menschen mit Erfahrung. Wer die Vielfalt dauerhaft stärken will, lernt in den Kursen und Lehrgängen zu Saatgutvermehrung, Obstbaumveredelung oder Stecklingsvermehrung, wie die Sortenvielfalt erhalten und vermehrt werden kann. „Als Teilnehmer:in profitieren Sie von der Praxisnähe, der fachlichen Kompetenz und Begeisterung unserer Referent:innen“, so Ursula Taborsky von ARCHE NOAH abschließend.
Zum ARCHE NOAH Bildungs-Kalender: www.arche-noah.at/seminare