Österreichische Bundesregierung gegen Verlängerung der Laufzeiten von deutschen Atomkraftwerken
Bereits am Wochenende hatte Umweltminister Nikolaus Berlakovich gefordert, dass das 33 Jahre alte Atomkraftwerk Isar I, das keine 100 km von der österreichischen Grenze entfernt liegt, umgehend abgeschaltet werden muss.
Dazu Bundeskanzler Werner Faymann bei "Servus Journal": "Es beruhigt uns nicht, dass der deutsche Nachbar auf Kernenergie setzt. Ich werde weiterhin alle Gespräche nützen, unseren Standpunkt klar zu machen….Das Beunruhigende ist, sie haben den Beschluss zurück genommen, verändern jetzt die Zeit, obwohl die Endlagerung überhaupt nicht gelöst ist. " Und weiter: "Man muss darauf bestehen, dass die Sicherheit erhöht wird….ich muss mich in aller Form für mehr (Sicherheit d. Red.) einsetzen."
Quelle: ‚Servus Journal‚ bei ServusTV
Dazu Bundeskanzler Werner Faymann bei "Servus Journal": "Es beruhigt uns nicht, dass der deutsche Nachbar auf Kernenergie setzt. Ich werde weiterhin alle Gespräche nützen, unseren Standpunkt klar zu machen….Das Beunruhigende ist, sie haben den Beschluss zurück genommen, verändern jetzt die Zeit, obwohl die Endlagerung überhaupt nicht gelöst ist. " Und weiter: "Man muss darauf bestehen, dass die Sicherheit erhöht wird….ich muss mich in aller Form für mehr (Sicherheit d. Red.) einsetzen."
Quelle: ‚Servus Journal‚ bei ServusTV
Verwandte Artikel
- FAKTEN zur KERNFUSION: Als Stromlieferant ausschließbar!
- Atomkraftwerke: SMR - Smart MARKETING Reactor
- Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Schlauchbooten und Schwimminseln gegen Flüssiggas-Import
- Laufzeitverlängerung des AKW Beznau: Ein unnötiges und gefährliches Experiment
- Atommülllager: Sicherheit geht vor!
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA