Photovoltaik-Einreichung OeMAG
Hallo liebes OEKONEWS-Team!
Es ist anscheinend bei jedem Antragsteller immer wieder dasselbe Problem:
Ab 0.00-00 waren die Server überlastet und man konnte seinen Antrag nicht
absenden, und musste immer wieder neu ausfüllen.
Mit 2 EDVs komplett getrennt (einmal über Kabelnetz, einmal über Telefon) ist es uns mit viel Glück gelungen nach 14 Minuten einen Antrag erfolgreich zu senden.
Es stellt sich die Frage, ob die Ömag nicht gegen das Glücksspiel-Monopol verstößt.
Liebe Grüße aus dem winterlichem Schladming
Herbert Luidolt
Es ist anscheinend bei jedem Antragsteller immer wieder dasselbe Problem:
Ab 0.00-00 waren die Server überlastet und man konnte seinen Antrag nicht
absenden, und musste immer wieder neu ausfüllen.
Mit 2 EDVs komplett getrennt (einmal über Kabelnetz, einmal über Telefon) ist es uns mit viel Glück gelungen nach 14 Minuten einen Antrag erfolgreich zu senden.
Es stellt sich die Frage, ob die Ömag nicht gegen das Glücksspiel-Monopol verstößt.
Liebe Grüße aus dem winterlichem Schladming
Herbert Luidolt
Verwandte Artikel
- Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie
- Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
- Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert
- Japan: Erstmals tokenisierter Private-Equity Fonds für Solarprojekte
- 2024 wurde erneut weniger Diesel und Heizöl verbraucht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA