Baden: PV-Kraftwerk am Parkdeck Süd
Am Dach des Parkdeck Süd in Baden ging vor Kurzem die größte PV-Anlage im Stadtzentrum von Baden bei Wien in Betrieb. Die 232 kW PV-Anlage wird jährlich rund 253.000 kWh erneuerbaren Strom erzeugen. Das entspricht dem Jahresbedarf von 63 Einfamilienhäuser.
Die Stadtgemeinde Baden setzt weiter auf den Ausbau von Photovoltaikanlagen und steigert die Unabhängigkeit in der Stromversorgung. Im Dezember ging die größte innerstädtische Sonnenstromanlage in Betrieb. Damit wird der Stromverbrauch im Parkdeck, inklusive der E-Ladestellen, während des Tages abgedeckt. Produziert die Sonne mehr Strom als vor Ort benötigt, so wird dieser Überschuss in die Energiegemeinschaft der Stadtgemeinde eingespeist und kann bei anderen öffentlichen Gebäuden genutzt werden. Mit den 37 PV-Anlagen der Stadtgemeinde Baden werden nun jährlich 1,6 Million kWh sauberer Strom produziert. Das Sonnenstromkraftwerk wurde in Kooperation zwischen dem Energiereferat, der Bauabteilung und der Parkdeckverwaltung umgesetzt.
Bürgermeister Stefan Szirucsek betont: „Projekte wie dieses sind ein gutes Beispiel für Energieerzeugung im Zentrum einer Welterbe-Stadt. Es ist uns auch in diesem Fall gelungen, mit dem Stromnetzbetreiber eine Lösung für eine große PV-Anlage in Baden zu finden. Das Projekt wurde vom Energiereferat der Stadtgemeinde koordiniert und mit den umsetzenden Firmen Nikko-PV und Goldbeck-Rhomberg auf die Dächer des Parkdeck Süd gebracht. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein am Weg zu Klimaneutralität in der Klimamodellregion Baden.“
Die Stadtgemeinde Baden setzt weiter auf den Ausbau von Photovoltaikanlagen und steigert die Unabhängigkeit in der Stromversorgung. Im Dezember ging die größte innerstädtische Sonnenstromanlage in Betrieb. Damit wird der Stromverbrauch im Parkdeck, inklusive der E-Ladestellen, während des Tages abgedeckt. Produziert die Sonne mehr Strom als vor Ort benötigt, so wird dieser Überschuss in die Energiegemeinschaft der Stadtgemeinde eingespeist und kann bei anderen öffentlichen Gebäuden genutzt werden. Mit den 37 PV-Anlagen der Stadtgemeinde Baden werden nun jährlich 1,6 Million kWh sauberer Strom produziert. Das Sonnenstromkraftwerk wurde in Kooperation zwischen dem Energiereferat, der Bauabteilung und der Parkdeckverwaltung umgesetzt.
Bürgermeister Stefan Szirucsek betont: „Projekte wie dieses sind ein gutes Beispiel für Energieerzeugung im Zentrum einer Welterbe-Stadt. Es ist uns auch in diesem Fall gelungen, mit dem Stromnetzbetreiber eine Lösung für eine große PV-Anlage in Baden zu finden. Das Projekt wurde vom Energiereferat der Stadtgemeinde koordiniert und mit den umsetzenden Firmen Nikko-PV und Goldbeck-Rhomberg auf die Dächer des Parkdeck Süd gebracht. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein am Weg zu Klimaneutralität in der Klimamodellregion Baden.“