Schulsanierung auf Passivhausstandard in Schwanenstadt
Die Polytechnische Schule und Musikhauptschule Schwanenstadt vollziehen im Sinne eines Gemeinschaftsprojektes die erste Passivhaus–Schulsanierung Österreichweit. Mit einer Reduktion der CO²–Emissionen um 95 % stellt dieses Pilotprojekt die Weichen zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Die Sanierung der beiden Schulen auf Passivhausstandard wird zwischen 2005 und 2006 erfolgen und vom Land Oberösterreich, der Gemeinde Schwanenstadt und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft„ als Demonstrationsprojekt finanziert.
Unter dem Motto "Praxis lernen – Wissen von morgen erweitern" fertigen die SchülerInnen der Polytechnischen Schule im Zuge ihrer Berufsgrundbildung selbst Teile dieses Vorzeigeprojektes.
Von den Schülern/bzw. Schülerinnen der Musikhauptschule werden begleitende sozioökologische Umfragen durchgeführt und veröffentlicht.
Als "Schule im Klimabündnis" soll auch ein nachhaltiger Ort der Begegnung mit der Zukunft entstehen. Laufende Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen sollen dieses Vorbildprojekt einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen und zur Nachahmung animieren – weltweit!
Vor kurzem wurde der Musikhauptschule und der Polytechnischen Schule Schwanenstadt von LH Dr. Josef Pühringer in Anwesenheit von LH–Stv. DI Erich Haider und LR Rudi Anschober für das Gemeinschaftsprojekt Passivhaus–Schulsanierung der OÖ Landespreis für Umwelt und Natur verliehen.
Detaillierte Projektbeschreibungen zur von PAUAT Architekten geplanten Schulsanierung finden Sie unten www.igpassivhaus.at.
Die Sanierung der beiden Schulen auf Passivhausstandard wird zwischen 2005 und 2006 erfolgen und vom Land Oberösterreich, der Gemeinde Schwanenstadt und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft„ als Demonstrationsprojekt finanziert.
Unter dem Motto "Praxis lernen – Wissen von morgen erweitern" fertigen die SchülerInnen der Polytechnischen Schule im Zuge ihrer Berufsgrundbildung selbst Teile dieses Vorzeigeprojektes.
Von den Schülern/bzw. Schülerinnen der Musikhauptschule werden begleitende sozioökologische Umfragen durchgeführt und veröffentlicht.
Als "Schule im Klimabündnis" soll auch ein nachhaltiger Ort der Begegnung mit der Zukunft entstehen. Laufende Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen sollen dieses Vorbildprojekt einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen und zur Nachahmung animieren – weltweit!
Vor kurzem wurde der Musikhauptschule und der Polytechnischen Schule Schwanenstadt von LH Dr. Josef Pühringer in Anwesenheit von LH–Stv. DI Erich Haider und LR Rudi Anschober für das Gemeinschaftsprojekt Passivhaus–Schulsanierung der OÖ Landespreis für Umwelt und Natur verliehen.
Detaillierte Projektbeschreibungen zur von PAUAT Architekten geplanten Schulsanierung finden Sie unten www.igpassivhaus.at.