Schweiz: Photovoltaik kann 80 % des Ökostromausbaues liefern
Seit 2021 zeigt der Ausbaugrad von PV in der Schweiz stark nach oben: 2023 waren es +3 % des nationalen Strombedarfs, der damit zu 11 % mit Sonnenstrom gedeckt wurde (Österreich 2023 ca. 5 %).
Besonders sticht aus den Zahlen die Tatsache hervor, dass ein überwiegender Teil der PV-Module auf Schweizer Dächern montiert wurden. Was unterstreicht, wie flächenschonend die Stromwende gestaltet werden kann, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechend ausgelegt sind.
Oder mit anderen Worten: Die dezentrale, von den Bürgern und lokalen Betrieben getragene Strom- bzw. Energiewende ist hocheffektiv und bei Weitem die umweltschonendste. Auch die Schweiz liefert den Beweis.
Besonders sticht aus den Zahlen die Tatsache hervor, dass ein überwiegender Teil der PV-Module auf Schweizer Dächern montiert wurden. Was unterstreicht, wie flächenschonend die Stromwende gestaltet werden kann, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechend ausgelegt sind.
Oder mit anderen Worten: Die dezentrale, von den Bürgern und lokalen Betrieben getragene Strom- bzw. Energiewende ist hocheffektiv und bei Weitem die umweltschonendste. Auch die Schweiz liefert den Beweis.