STUDIE: Hohe mentale Energiewende-Hürden
Große Teile von Wissenschaft und Politik sehen die Energiewende als geeignete Antwort auf die Klimakrise; in der Bevölkerung ist sie jedoch umstritten.
Trotz mehrheitlicher Zustimmung zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien lehnen sie aber auch größere Gruppen ab, erbrachte eine Befragung der TU Ilmenau, Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft:
Nur 1/5 glaubt an 100 % erneuerbare Energien!
78 % halten die Bundesregierung bei der Energiewende für überfordert!
Über 1/3 glaubt an politische Intrigen und verdeckt arbeitende Organisationen!
Nur 43 % halten die Medienberichterstattung für glaubwürdig!
Trotz mehrheitlicher Zustimmung zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien lehnen sie aber auch größere Gruppen ab, erbrachte eine Befragung der TU Ilmenau, Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft:
Nur 1/5 glaubt an 100 % erneuerbare Energien!
78 % halten die Bundesregierung bei der Energiewende für überfordert!
Über 1/3 glaubt an politische Intrigen und verdeckt arbeitende Organisationen!
Nur 43 % halten die Medienberichterstattung für glaubwürdig!