STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
Würde die fossil–atomar dominierte Energieproduktion einfach fortgesetzt werden, hätte das einen viel größeren Rohstoffverbrauch zur Folge, als die Energiewende zu vollziehen.
Zwar benötige man auch für Photovoltaikanlagen, Windräder und Batterien viele Rohstoffe, jedoch im Vergleich zum bisherigen Pfad weitaus weniger.
Dies weist eine neue Studie,nach, die den Rohstffeinsatz dettailiert untersucht und ein klares Ergebnis pro Energiewende ergeben hat:
energiefakten/2023/21/06/rohstoffverbrauch–erneuerbare
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Zwar benötige man auch für Photovoltaikanlagen, Windräder und Batterien viele Rohstoffe, jedoch im Vergleich zum bisherigen Pfad weitaus weniger.
Dies weist eine neue Studie,nach, die den Rohstffeinsatz dettailiert untersucht und ein klares Ergebnis pro Energiewende ergeben hat:
energiefakten/2023/21/06/rohstoffverbrauch–erneuerbare
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie
- Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
- Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert
- Japan: Erstmals tokenisierter Private-Equity Fonds für Solarprojekte
- 2024 wurde erneut weniger Diesel und Heizöl verbraucht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA