VIDEOS: Von Hainburg 1984 bis in die Zukunft
2024 ist es 40 Jahre, dass die Aubesetzung HAINBURG, der Widerstand gegen das geplante Donaukraftwerk, in kalten Wintertagen Österreich bewegte!
Das war Grund genug für OEKONEWS und POWERFUL PEOPLE, nicht nur einen Rückblick zu machen, sondern gleichzeitig den Blick auf das zu wenden, was in der Zwischenzeit umgesetzt worden ist und zum Schluss eine Vorschau in die Zukunft zu geben.
Im Rahmen der mitmachKONFERENZ "Hainburg 84- Zukunftsmacher und Zetienwender" wurden inspirierende Momente und Wege aufgezeigt, wie Veränderung aussehen kann.
Das war Grund genug für OEKONEWS und POWERFUL PEOPLE, nicht nur einen Rückblick zu machen, sondern gleichzeitig den Blick auf das zu wenden, was in der Zwischenzeit umgesetzt worden ist und zum Schluss eine Vorschau in die Zukunft zu geben.
Im Rahmen der mitmachKONFERENZ "Hainburg 84- Zukunftsmacher und Zetienwender" wurden inspirierende Momente und Wege aufgezeigt, wie Veränderung aussehen kann.
"Einst und jetzt" - Über den Erfolg von Hainburg 1984
mit
VALERIE FASCHING - einer der ersten Aktivist:innen gegen den Kraftwerksbau (bereits 1982 aktiv)
GÜNTER SCHOBESBERGER - der mutige Anmelder der AUBESETZUNG 1984
ANNEMARIE HÖFELE - deren Haus die Zentrale der AUSCHÜTZER war
BERND LÖTSCH - emeritierter Direktor des Naturhistorischen Museums
https://www.youtube.com/watch?v=kv9swLtliyo&t=95s
VALERIE FASCHING - einer der ersten Aktivist:innen gegen den Kraftwerksbau (bereits 1982 aktiv)
GÜNTER SCHOBESBERGER - der mutige Anmelder der AUBESETZUNG 1984
ANNEMARIE HÖFELE - deren Haus die Zentrale der AUSCHÜTZER war
BERND LÖTSCH - emeritierter Direktor des Naturhistorischen Museums
https://www.youtube.com/watch?v=kv9swLtliyo&t=95s
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Energiewende mit den Bürger:innen
mit
Phillip STEMPKOWSKI - Gründer Genossenschaftsverband für Energiegemeinschaften
Raimund NOWAK - Initiator Hundertwasser Bahnhof Uelzen, langjähriger Leiter der Metropolregion Hannover
Markus UNGER - Geschäftsführer wir sind solar Unger GmbH. & ETU/ Elektrotechnik Unger
Michael HANNESSCHLÄGER - Geschäftsführer Energiepark Bruck/L.
Phillip STEMPKOWSKI - Gründer Genossenschaftsverband für Energiegemeinschaften
Raimund NOWAK - Initiator Hundertwasser Bahnhof Uelzen, langjähriger Leiter der Metropolregion Hannover
Markus UNGER - Geschäftsführer wir sind solar Unger GmbH. & ETU/ Elektrotechnik Unger
Michael HANNESSCHLÄGER - Geschäftsführer Energiepark Bruck/L.
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Fossilfreie Mobilität ohne Grenzen
mit
Patrizia-Ilda VALENTINI - Head of Mobilize innerhalb der Mobilize Financial Services
Doris HOLLER-BRUCKNER- Präsidentin Bundesverband nachhaltige Mobilität
Daniel SWAROVSKI- Innovator und Vordenker in unterschiedlichen Bereichen
Renate BRANDNER-WEISS- E-Mobilitäts - und Energieberaterin, im Vorstand von Carsharing Austria und im Bundesverband nachhaltige Mobilität
Patrizia-Ilda VALENTINI - Head of Mobilize innerhalb der Mobilize Financial Services
Doris HOLLER-BRUCKNER- Präsidentin Bundesverband nachhaltige Mobilität
Daniel SWAROVSKI- Innovator und Vordenker in unterschiedlichen Bereichen
Renate BRANDNER-WEISS- E-Mobilitäts - und Energieberaterin, im Vorstand von Carsharing Austria und im Bundesverband nachhaltige Mobilität
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Was brauchen wir für die nächsten 40 Jahre? Wie erreichen wir Klimaneutralität?
mit
Raimund NOVAK- Vorstand Hunderwasserbahnhof Uelzen
Ingmar HÖBARTH - Nachhaltigkeitsexperte und Auaktivist 1984
Wolfgang PEKNY - Gründer der Plattform Footprint & Auaktivist 1984
Gudrun BIFFL - em. Univ.Prof., Pionierin der Migrationsforschung
Rafael HAIGERMOSER - Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich (KJÖ)
Raimund NOVAK- Vorstand Hunderwasserbahnhof Uelzen
Ingmar HÖBARTH - Nachhaltigkeitsexperte und Auaktivist 1984
Wolfgang PEKNY - Gründer der Plattform Footprint & Auaktivist 1984
Gudrun BIFFL - em. Univ.Prof., Pionierin der Migrationsforschung
Rafael HAIGERMOSER - Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich (KJÖ)
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Zum Abschluss haben wir zu einem bunten Fest mit LIVE- Musik von der MAJA BAND geladen!
Die Veranstaltung war ein gemeinsames Kooperationsprojekt mit den LEADER-Regionen Römerland-Carnuntum und Marchfeld, mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischen Union.
Unterstützung gab es auch von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und vom Land NÖ., von der Abteilung Kunst & Kultur und von der Abteilung Umwelt & Energiewirtschaft.
Die Veranstaltung war ein gemeinsames Kooperationsprojekt mit den LEADER-Regionen Römerland-Carnuntum und Marchfeld, mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischen Union.
Unterstützung gab es auch von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und vom Land NÖ., von der Abteilung Kunst & Kultur und von der Abteilung Umwelt & Energiewirtschaft.