Web–Site dokumentiert Hainburger Au–Besetzung
Was brachte 7000 Frauen und Männer in den Dezembertagen des Jahres 1984 dazu, die Vorweihnachtszeit in einem Auwald bei Schnee, Eis und Kälte zu verbringen? Die noch dazu das Risiko auf sich nahmen, von 2.000 Polizisten mit Knüppeln aus ihren Zelten und Lagern wieder vertrieben zu werden? Nicht immer war der Umweltschutz in Österreich ein allseits anerkannter Wert!
Die Website www.hainburg20.at dokumentiert umfassend die wichtigsten Ereignisse rund um die Au–Besetzung bis zur Gründung des Nationalparks Donau–Auen, zeigt Fotos und Erlebnisberichte, Zeitungsartikel und –Titelseiten von damals, prominente Stimmen zu „Hainburg„ aus heutiger Sicht sowie einen aktuellen Veranstaltungskalender und Pressespiegel mit allen Events zum Thema 20 Jahre Hainburg.
Ziel der neuen Domain ist es einerseits, eine umfassende Dokumentation mit vielen verschiedenen Stimmen und Sichtweisen zu erstellen, anderseits auch jüngeren Menschen dieses umwelt– und demokratiepolitisch wichtige Ereignis näher zu bringen und auch aus heutiger Sicht zu hinterfragen. Umweltschutz als allgemein anerkannter Wert war nicht immer selbstverständlich und erlebte im Dezember 1984 den Durchbruch ins öffentliche Bewusstsein.
Mit dem Modul „Gästebuch„ eröffnet www.hainburg20.at gleichzeitig ein Forum, in dem eigene Textbeiträge, Erfahrungs– und Bildberichte rund um „Hainburg„ publiziert werden können.
Die Website www.hainburg20.at dokumentiert umfassend die wichtigsten Ereignisse rund um die Au–Besetzung bis zur Gründung des Nationalparks Donau–Auen, zeigt Fotos und Erlebnisberichte, Zeitungsartikel und –Titelseiten von damals, prominente Stimmen zu „Hainburg„ aus heutiger Sicht sowie einen aktuellen Veranstaltungskalender und Pressespiegel mit allen Events zum Thema 20 Jahre Hainburg.
Ziel der neuen Domain ist es einerseits, eine umfassende Dokumentation mit vielen verschiedenen Stimmen und Sichtweisen zu erstellen, anderseits auch jüngeren Menschen dieses umwelt– und demokratiepolitisch wichtige Ereignis näher zu bringen und auch aus heutiger Sicht zu hinterfragen. Umweltschutz als allgemein anerkannter Wert war nicht immer selbstverständlich und erlebte im Dezember 1984 den Durchbruch ins öffentliche Bewusstsein.
Mit dem Modul „Gästebuch„ eröffnet www.hainburg20.at gleichzeitig ein Forum, in dem eigene Textbeiträge, Erfahrungs– und Bildberichte rund um „Hainburg„ publiziert werden können.
Noch immer Gefahr?
Leider ist die Region noch immer in Gefahr– Brückenprojekte, Strassenprojekte, eine geplante Vertiefung der Donauschiffahrtsrinne, die immense Verkehrszunahme im Osten Österreichs etc. sind eine Gefährdung für Natur und Umwelt. Am 8.Dezember 2004 gibt es, während eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms, die Möglichkeit, dagegen die Stimme zu erheben!
ALLE AKTUELLEN TERMINE dazu finden Sie auch auf unseren Oekoterminen! Wir haben eine eigene Rubrik "20– Jahre–Hainburg" auf den Oekoterminen eingerichtet! Hier können Sie zusätzlich jederzeit Ihren Termin zum Thema "20–Jahre–nach–Hainburg" gleich selbst kostenlos eintragen!
ALLE AKTUELLEN TERMINE dazu finden Sie auch auf unseren Oekoterminen! Wir haben eine eigene Rubrik "20– Jahre–Hainburg" auf den Oekoterminen eingerichtet! Hier können Sie zusätzlich jederzeit Ihren Termin zum Thema "20–Jahre–nach–Hainburg" gleich selbst kostenlos eintragen!